Politikerdeutsch der Woche: „Man muss in die Zukunft planen.“ Ja, wohin denn sonst?
Wäre da nicht „Fachhochschule“ doch besser gewesen?
Schwierige Wörter (danke Klaus):
Rießige Freude — so etwas darf nur ich.
Fehlermeldung der Woche:
Hä? Und dann hat die Entwicklung dieser App Millionen gekostet.
Denglisch der Woche (danke Klaus): Es geht um das Auto der Zukunft:
„Für das Fahrzeug sei laut der Mitteilung die konsequente Purpose built-Auslegung auf den Elektroantrieb und …“
„… haben die Münchner stark den Multi-Energy-Ansatz mit …“
„… und damit die nutzbare Grundfläche im Innenraum in Relation zum Footprint komplett neu denken.“
„Das abgesenkte Armaturenbrett wird so zu einer weiteren Sitz-Liege-Fläche, von den Designern Daybed genannt. Der dunkler gehaltene Fond-Bereich soll als Cosy Corner eher der Entspannung dienen.“
Wie wird das sein, wenn man den Footprint neu denkt?
Homonym der Woche: der Schwindel (danke Klaus). Der Schwindel ist medizinisch eine Störung des Gleichgewichts, aber auch eine bewusste Täuschung.