Deutschthemen zum Freitag - Das Blog


Ja, Sie lesen richtig: das Blog. Da es sich um das Internet-Tagebuch handelt, ist Blog von sächlichem Genus. Aber das nur als Erklärung für die Überschrift.

Wenn Sie das Blog als RSS abonnieren möchten: Nutzen Sie das Symbol rechts oben. Kommentare zu den einzelnen Themen sind jederzeit willkommen. Melden Sie sich bitte an.
Gern dürfen die Beiträge zitiert werden - über eine entsprechende Quellenangabe mit Link freue ich mich.

Die bisherigen Ausgaben stehen jeweils als zusammengefasster Beitrag zur Verfügung. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.

Veröffentlicht am von

02/2023: Vereidigungsminister

  • Mitteilung der Woche:
    KeineWerbung
    Sonst ich werde dir Francesco schicken und der wird dich ein Angebot machen, das du nicht ablehnen kannst!
  • Leerzeichen der Woche:
    ergibtSinn
    Er gibt Sinn, sie gibt Sinn, wir geben Sinn …
  • Fehlende Buchstaben I (danke Klaus):
    Vereidigungsminister
    Also, die Vereidigung bleibt hoffentlich nicht das Einzige, was der Minister macht.
  • Verbuchselte Wechsstaben I:
    sofortgier
  • Verbuchselte Wechsstaben II (danke Klaus):
    Thruingen
  • Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
    Frankfreich
  • Schwierige Wörter I (danke Klaus):
    reist
    Dann bleibt er da, wohin soll er auch reisen?
  • Neue Wörter I (danke Klaus):
    Ruckruf
    Türkisch?
  • Schwierige Wörter II (danke Klaus):
    Koaliton
    Für die Grundschule ist „Koalition“ auch noch zu schwer!
  • Neue Wörter II (danke Klaus):
    Herrschschmuck
  • Fehlende Buchstaben II (danke Klaus):
    Tagesordnungspunk
    Der Punker der Tagesordnung.
  • Schwierige Wörter III:
    unmobiel
    Immobilien braucht es nicht mehr zu geben.
  • Schwierige Wörter IV:
    allmahlig
    Es kann ja etwas mehlig werden, dann wird es allmählich mehlig.
  • Verbuchselte Wechsstaben III:
    Sensilibisierung
  • Kulinarisches der Woche (danke Klaus):
    Pilsgericht
    Vegetarisch nach dem deutschen Reinheitsgebot!
  • Fehlende Buchstaben III (danke Klaus):
    Nachtischlampe
    Zur Beleuchtung des Desserts.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

01/2023: Hubschreiber

  • Doppelte Verneinung (danke Herr Ebel):
    Paywall
    Eine Paywall verhindert keineswegs, dass man Inhalte mit Abo oder Bezahlung sieht.
  • Pleonasmus („runde Kugel“) der Woche (danke Klaus):
    Elektronisch
    Geht das auch anders?
  • Denglisch der Woche (danke Steffen)?
    Graved
    Graved Lachs bzw. Gravlaks bedeutet ursprünglich „eingegrabener Lachs“, heute hingegen „marinierter Lachs“. Leicht erkennbar stammt die Sache aus Skandinavien und deshalb wird dieses „Graved“ nicht Englisch, sondern so ausgesprochen, wie es dasteht.
  • So bekommt man die Zeitung auch voll (danke Frank):
    Artikel_doppelt
    Der gleiche Artikel 2x auf einer Seite!
  • Komische Namen (danke Klaus):
    Vollendens
    Seine Lebensgefährtin heißt „Vollendens“?
  • Neue Wörter (danke Klaus):
    Hubschreiber
    Was immer das ist.
  • Konjugation der Woche (danke Klaus):
    schriebt
    Ich weiß nicht, ob wir „schriebt“ bei einer Junglehrerin noch durchgehen lassen können?
  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    Ladesauen
    Sauschlecht!
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

06/2022: Fasanstich

  • Fehlende Buchstaben I:
    Aulandsaufenthalt
    Klar, wo soll der Aufenthalt im Auland sonst sein, als in Neuseeland?
  • Neue Wörter I:
    Blickerungsmodus
  • Neue Wörter II (danke Klaus):
    Brotsamen
    Das, wie Brot entsteht, wurde noch nicht durchschaut.
  • Ich weiß nicht, ob das erlaubt ist:
    verheiratet
  • Zweifelhafter Bezug (danke Klaus):
    beerdigt
    Hoffentlich bezieht sich das auf den Stab.
  • Unterschrift der Woche (danke Sascha):
    entfernt
  • Fußballmeldung der Woche (danke Jürgen):
    ZweiKurioseTreffer
    Und wie ging das Spiel aus? 1:1! Hintergrund: Hannover schoss beide Tore (eines davon offenbar ein Eigentor). Richtig hätte es also heißen müssen: „Zwei kuriose Treffer, je einen auf jeder Seite“. Was doch so eine kleine Präposition (je) ausmacht.
  • Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
    Wachswechsel
    Mit neuem Wachs schlittert der Porsche bestimmt besser.
  • Es gibt einen Unterschied zwischen „effektiv“ und „effizient“:
    effektiver
  • Schwierige Wörter I (danke Steffen):
    arritieren
  • Zweifelhafter Bezug:
    HundeAnDieLeine
  • Anachronismus der Woche:
    Goldschmiede
  • Schwierige Wörter II:
    verstetigen
    Also, „verstetigen“ ist vollkommen korrekt geschrieben. Ob diese Wortwahl allerdings für die Zielgruppe bei der Gamescom passt?
  • Der Live-Tracker beim FC Rot-Weiß Erfurt ist ob der reichhaltigen Inhalte sicher sehr gefragt:
    Live-TrackerRWE
  • Die Vorschläge an Podcasts für die Kategorie „Comedy“ sind sehr zweifelhaft!
    Comedy
  • Fehlende Buchstaben II:
    Fasanstich
    Der Fasan-Stich — sehr gefährlich ist er.
  • Englischthema der Woche:
    Godisnowhere
  • Weinthema der Woche:
    leiblich
    Stark im Körper, leicht im Abgang.
  • Steigerung der Woche (danke Sascha):
    Nahtloser
    Kann man nahtlos steigern? Ich denke nicht.
  • Fehlende Buchstaben III (danke Steffen):
    Feuerloschabgabefond
    Der Fond ist z. B. der hintere Teil des Wageninneren. Hier ist jedoch ein Geldmittelbestand gemeint und deshalb muss es „Fonds“ heißen.
  • Mathematikthema der Woche (danke Herr Ebel):
    79Prozent
    Ohne Worte.
  • Verunreinigungen im Gemüse?
    GemusePickel
  • Denglisch der Woche:
    Member
  • Homonym der Woche: die Metze. Die Metze ist ein altes Volumenmaß, ein Teil des Geschirrs für ein Zugtier sowie ein veralteter Begriff für eine Prostituierte.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

02/2022: Scharren

  • Schwierige Wörter:
    dringt
    Die beiden Verben „dringen“ und „drängen“ sind miteinander verwandt. Dringen wird stark gebeugt (dringen, drang, gedrungen) und wird i. d. R. dann benutzt, wenn etwas an eine bestimmte Stelle gelangt, ein- oder vordringt. Wasser dringt z. B. durch Ritzen oder Geräusche dringen durchs Fenster. Drängen z. B. bei „die Zeit drängt“ oder „das Argument hat sich mir aufgedrängt“.
    Im Sinne der Bedeutung „mit Nachdruck fordern“ dürfen beide Verben verwendet werden:
    Er drang zum sofortigen Aufbruch.
    Er drängte zum sofortigen Aufbruch.
  • Pleonasmus (Runde Kugel“) der Woche: „Wir machen diese Woche den abschließenden Abschlusstest.“
  • Neue Wörter (danke Sascha):
    erdruchtschartiges
    Manchmal ist die Tastatur verflurt.
  • Überflüssige Buchstaben:
    scharren01
    Der Hirte schart seine Herde um sich. Das kommt daher, dass man sich zu einer Schar versammelt. Eine Schar ist allgemein eine Gruppe.
  • Denglisch der Woche:
    Member
    Lieber Member und Memberinnen …
  • Passt das zusammen?
    SpielplatzFriedhof
  • Sachen gibt’s:
    Sackgasse
  • Man kommt aus dem Nichts und geht nirgendwo hin:
    Nichts
  • Angebote im Thüringer Wald:
    FrischesHirn
    Allerdings, frisches Hirn könnte so mancher ganz gut gebrauchen.
  • Homonym der Woche: der Gast (danke Klaus). Der Gast ist ein Besucher, aber ebenso die seemännische Bezeichnung für einen Matrosen.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

10/2021: Stehung

  • Pleonasmus („runde Kugel“) der Woche: „Ich habe noch eine Zukunftsvision.“
  • Seltene Wörter (danke Klaus):
    Angeld01
    Häufiger wird sicher „Anzahlung“ genutzt.
  • Schlagzeile der Woche (danke Herr Ebel): „Wurde als Nazi-Sau beschimpft und mit dem Leben bedroht“: AfD-Politiker
  • Neue Wörter (danke Klaus):
    Stehung
  • Verwirrung der Woche I:
    Lucken
    Wenn die Lücke noch immer ausgenutzt werden kann, dann ist sie nicht bereits geschlossen!
  • Verwirrung der Woche II (danke Steffen):
    Trickbetruger
    Wenn man Trickbetrüger ist, dann gibt man vor, ein echter Polizeibeamter zu sein.
  • Generisches Femininum (danke Klaus):
    GeneralsekretarinKlingbeil
    Frau Lars Klingbeil.
  • Doppelte Verneinung (danke Herr Ebel):
    Utopie
    Eine Utopie ist nicht Wirklichkeit — ist eine „falsche Utopie“ dann doch wieder wirklich?
  • Falscher Superlativ (danke Steffen):
    ostlich
    Am weitesten östlich gelegen wäre korrekt „das östlichst gelegene Forstamt“. Oder statt JWD (janz weit draußen) eben JWIO.
  • Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
    Satiere
    Tierisch!
  • Bahndurchsagen (dankeHerr Ebel): „Bitte nutzen Sie die gesamte Zuglänge zum Ein- und Aussteigen.“
    Am besten aber dort, wo sich Türen befinden!
  • Verbuchselte Wechsstaben:
    Bundesregeirung
  • Es gibt noch Dinge, die noch nicht gegendert sind:
    Vordermann
  • Wenn der Name zur Funktion passt:
    Acker
  • Homonym der Woche: die Ordnung (danke Klaus). Die Ordnung gibt es als Einteilung z. B. in der Biologie. Aber auch als Rangordnung, als öffentliche Ordnung sowie vielfach in der Mathematik.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

23/2020: Polenflug

  • Autokorrektur der Woche (dank Christian):
    Fussmatten
  • Verb der Woche:
    wegkurzen
    Kann man eigentlich auch hinkürzen?
  • Neue Wörter (danke Guilia):
    Maasstabe
  • Fehlende Buchstaben I (danke Klaus):
    Geraten
    Ein Rätsel.
  • Verbuchselte Wechsstaben (danke Klaus):
    Hautpuntersuchung
  • Übelsetzungen (danke Klaus):
    Graduierungsturme
    Gradieren = auf einen höheren Grad bringen oder hier: eine Sole in einem Gradierwerk konzentrieren, graduieren hingegen meint, einen akademischen Titel erlangen.
  • Weltsparen — auch beim Deutsch (danke Klaus):
    Anbeote
  • Denglisch der Woche I (danke Klaus):
    Branchen
    Der Branchenkönig eben.
  • Denglisch der Woche II (danke Klaus):
    kanzeln
    Abgekanzelt!
  • Sprichwort der Woche I (danke Klaus):
    Stein
    Fels im Brett?
  • Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
    abbonniert
    Ab und wech.
  • Fehlende Buchstaben II (danke Klaus):
    Polenflug
    Welches Reisebüro bietet denn Polenflüge in Deutschland an?
  • Fehlende Buchstaben III (danke Klaus):
    Patenschriften
    Wo ist das Patenamt?
  • Schwierige Wörter (danke Klaus):
    Patroullie
    Ein Rundgang ist eine Patrouille, aber da kann man schon mal in die Bretagne kommen.
  • Wer noch Zweifel hatte (danke Klaus):
    Sommerloch
  • Wer findet die meisten Fehler in diesem kurzen Text (danke Steffen)?
    Verstandnis
    Ich weiß zudem auch nicht, warum es so viele Ausrufezeichen braucht?
  • Desgl. wie vor (danke Steffen):
    Baustelle
  • Sprichwort der Woche II (danke Klaus):
    Fahne
    Wer mag schon Segel?
  • Datum der Woche (danke Klaus):
    September
  • Neues Getränk:
    Hugu
  • Werbung der Woche:
    Kaffee
    Seltsam, was man hier so als Kaffeevariation bekommt.
  • Wahlwerbung des Jahres:
    CDU
    Was will uns die CDU damit sagen?
  • Angebot der Woche:
    mango
    Naja, wenn eine Mango im Filter steckt, ist der natürlich verstopft!
  • Homonym der Woche: die Leiste (danke Klaus). Die Leiste ist eine Region der Bauchwand, ein Bauteil, ein Schnittholzformat und ein Begriff der Heraldik (Wappenkunde).
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

22/2020: Außeneiterchancen

  • Man tausche einen Buchstaben I:
    Corona-Text
    Antwort: Ja. Schreibe 100 Mal: “Ich darf kein Corona bekommen.“
  • Man tausche einen Buchstaben II:
    Truck
    Also, wenn es einen LKW braucht, dann ist es nicht einfach.
  • Schwierige Wörter (danke Steffen):
    Todholz
    Natürlich muss es „Totholzanteil“ heißen. Ein „FFH-Gebiet“ bedeutet übrigens Fauna-Flora-Habitat, ein europäisches Schutzgebiet. Im Grunde ist „FFH-Gebiet“ damit ein Pleonasmus („runde Kugel“), weil „Habitat“ ja bereits Lebensraum bedeutet.
  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    Ausseneiterchancen
    Pfui!
  • Ist zwar Englisch und kein Deutsch, falsch ist es trotzdem:
    Costumizing
  • Straßennamen. Der Anfang fehlt, aber nach der Mitte:
    Mittelstrasse
    kommt das Letzte:
    LetzteStrasse
  • Fehlende Buchstaben I (danke Klaus):
    Wollmichsau
  • Überflüssige Buchstaben:
    Drei
    Das Virus ist klein, mikro-klein.
  • Fehlende Buchstaben II:
    RoteGruze
    Grütze kommt zwar aus dem Althochdeutschen gruzzi, wird aber heute trotzdem mit „tz“ geschrieben.
  • Neue Wörter (danke Klaus):
    konkurrenzieren
    Das konkurriert auf jeden Fall mit einem anderen Wort!
  • Na das ist doch mal ein Angebot:
    Tagessuppe
  • Denglisch der Woche:
    ConnectKirche
    Disconnect Deutsch.
  • Homonym der Woche: der Bunker (danke Klaus). Der Bunker ist ein Schutzgebäude, ein Lager (z. B. wird auf Schiffen gebunkert), ein heringsartiger Fisch, das Gefängnis und dann gibt es den Bunker noch beim Golf.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

18/2020: Bequemabel

  • Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
    Forstbewegungsmittel
    Sehr bewegend, so ein Wald.
  • Neue Wörter:
    ibizenkisch
    Wie kann man den Namen einer Insel in ein Adjektiv überführen? Das ist nicht immer so einfach wie bei Irland — irisch, Kuba — kubanisch oder Island — isländisch. Bei Malta heißt es maltesisch und bei Mallorca — mallorquinisch. Und wer hätte das gedacht: für Ibiza heißt es tatsächlich ibizenkisch.
  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    Spesen
    Ich habe Spesen noch nie als lecker empfunden.
  • Schwierige Wörter:
    bequemables
    Formidable und blamabel falsch.
  • Geografiethema der Woche (danke Klaus):
    Gaste
    Auch in Mecklenburg Vorpommern gibt es Bestrebungen, Deutschland zu verlassen.
  • Meldung der Woche I (danke Klaus):
    Fahrerhaus
    Ruhe in Frieden, liebes Fahrerhaus.
  • Klima ist eben nicht gleich Klima (danke Klaus):
    Arbeitsklima
    Oder vielleicht doch?
  • Meldung der Woche II (danke Klaus):
    Bestattungskosten
    Wenn man jedoch bedenkt, dass — wie im Foto zu sehen — die Leichenwagen extra aus England kommen, überrascht der Preis nicht mehr.
  • Homonym der Woche: das Seminar (danke Klaus). Ein Seminar ist eine Lehrveranstaltung, aber auch eine Bildungseinrichtung für Lehrer und Geistliche und dann gibt es da noch das Forschungsseminar.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

12/2020: abiturabel

  • Passende Namen (danke Herr Schneider): Heinz Pumpmeier. Und was ist der Mann? Vorstand bei der Sparkasse Ravensburg!
  • Neue Wörter (danke Klaus):
    abiturabel
    Offenbar wir -rabel, nach -bar (unkaputtbar) zur Mode-Nachsilbe.
  • Überflüssige Buchstaben I:
    poppulistisch
    Nein, von Bildung in Sachen Rechtschreibung kann nicht die Rede sein.
  • Überflüssige Buchstaben II:
    popullistisch
  • Mitteilung der Woche (danke Klaus):
    Geste
    Nette Geste.
  • Meldung der Woche (danke Klaus):
    Einnahmen-Ausgaben
    Eine journalistische Einnahmen-Ausgaben-Rechnung!
  • Homonym der Woche: die Widmung (danke Klaus). Die Widmung ist eine Dankesbekundung eines Autors, im Rechtswesen ein Hoheitsakt und ein Orchesterwerk von Johann Strauss (Sohn).
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

05/2020: unschwierig

Kommentar bei Short Track: „Da hat sie wieder einmal hemmungslos ihr Ziel durchgezogen.“ Aha, man kann also sein Ziel durchziehen.

  • Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
    3tem
    3. hätte auch gereicht, oder ist das zu schwer verständlich?
  • Seltsame Formulierung (danke Klaus):
    Ehemaliger
    Kann es das überhaupt geben? Ich denke, nein. Entweder ist man Mitbegründer oder nicht. Aber wenn man einer ist, bleibt man es für immer!
  • Unbestimmter Artikel:
    EinenVertrag
  • Ein löbliche Ausnahme von der sonst üblichen Praxis, nämlich das Wort „Vertrag“ ohne Artikel zu benutzen. I. d. R. sprechen Fußballer so: „Ich habe noch Vertrag bis …“ Das klingt wie eine Krankheit (da sind Artikel üblicherweise entbehrlich): „Ich habe Asthma.“ Kurioserweise stammt obiges Zitat ausgerechnet von einem Nicht-Muttersprachler, nämlich dem Isländer Alfred Gislason.
  • Neue Wörter (danke Klaus):
    unschwierige
    Die Vorsilbe „un-“ passt nicht jederzeit!
  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    vertackten
    Oder sollte das „verkackten“ heißen?
  • Heidi Klum äußerte sich zu Gerüchten, sie wolle noch ein Kind:
    Backofen
    Welch umcharmanter Ausdruck! Außerdem dachte ich immer, dass der Klapperstorch die Kinder bringt, dabei werden sie gebacken.
  • Euphemismus der Woche: Ackerbegleitflora. Ein schönes Wort für Unkraut, nicht wahr?
  • Überflüssige Wörter:
    BautAuf
    Bei „bau(t) auf“ denke ich immer gleich an dieses Lied.
  • Homonym der Woche: die Revolution (danke Klaus). Die Revolution gibt es in der Astronomie (scheinbare Rückwärtsbewegung von Himmelskörpern und Umlaufbahn), als Exzenterbewegung in der Mechanik, als Umsturz einer politischen oder sozialen Ordnung und im Bahnradsport (Rennserie).
Gesamten Beitrag lesen