Veröffentlicht am von

28/2016: Hornzsche

  • Denglisch der Woche I: „Sie haben dadurch also 6 FTE an Kosten mehr auf der Payroll.“ FTE bedeutet übrigens „Full Time Employee“, also jemand, der nicht in Teilzeit arbeitet. Auf Deutsch gibt es solch unselige Abkürzung auch: VBE (=Vollbeschäftigteneinheit). In Kindergärten wird bspw. der Betreuungsschlüssel errechnet, auf wie viele Kinder eine VBE kommt. Ich bin allerdings der Meinung, Kollegen (Menschen!) als „Einheiten“ zu bezeichnen, ist kaum anders als „Humankapital“, ist keineswegs menschlich.
  • Denglisch der Woche II: „… bekomme ich nur als Speaker, nicht als Gast.“ Das scheint übrigens ein ganz neuer „Beruf“ zu sein: Keynote Speaker. Stattdessen wäre „Hauptredner“ einer Veranstaltung zu sein vermutlich einfach von gestern oder wie der eloquente Manager sagt: „Old School“!
  • Verwirrende Logik. „Unsere Spieler müssen aus Überzeugung nach Nordhausen kommen. Nicht, weil sie woanders vielleicht mehr verdienen können.“ Weil die Spieler woanders mehr verdienen könnten, sollen sie nach Nordhausen kommen? Ein „obwohl“ wäre angebracht gewesen.
    Gut, der das sagte: Maurizio Gaudino. Ein ehemaliger Fußballer mit ita-lienischen Eltern. Geboren allerdings in Köln. Spielte jedoch lange in Stuttgart. Dort ist es offenbar nicht nur mit dem Hochdeutsch schwierig.
  • Prominente sind des Öfteren von Falschmeldungen genervt (was jedoch in den Gagen als Schmerzensgeldanteil enthalten ist). So letzte Woche Jennifer Aniston (US-amerikanische Schauspielerin). Es hieß, sie sei schwanger, was sie so dementierte: „Für das Protokoll: Ich bin nicht schwanger. Ich habe die Nase voll.“ Stimmt, das nennt man eher Schnupfen.
  • Adverb der Woche:
    ZiemlichGut
    Nicht „ausgezeichnet“, auch nicht „sehr gut“, sondern nur „ziemlich gut“ — und trotzdem 5 Sterne!
  • Geographiethema der Woche I. Rolf Mützenich (bekommt im Winter einen kalten Kopf;-): „Mich würde es nicht wundern, wenn man in Großbritannien demnächst Dracula zum Gesundheitsminister macht.“ Im Allgemeinen ist mit „Dracula“ der Fürst Vlad III. Drăculea gemeint. Der lebte allerdings in der Walachei und das ist im heutigen Rumänien, mithin: von GB weit entfernt. Drăculea bedeutet übrigens „Sohn des Drachen“.
  • Aus der Werbung: „Entdecken Sie die Augentropfen“. Könnte u.U. schwierig werden.
  • Konjugation der Woche: „Es gäbe 30 Zentimeter Neuschnee, der Personen oder Spuren verdecken könne.“ Der Konjunktiv des Verbs „geben“ ist nicht so einfach, aber in diesem Beispiel müsste es richtig „Es gebe 30 Zentimeter …“ heißen.
  • Dialekt der Woche (danke Klaus): Sächsisch.
    Hornzsche
    Eine Hornzsche bezeichnet eine elende Behausung oder baufälliges Haus. Das Wort war 2010 das beliebteste Wort des Jahres — in Sachsen.
  • Geographiethema der Woche II: „Ein aus Südosteuropa stammender Raubfisch breitet sich in der Oder immer mehr aus. Pro Jahr kommt die Schwarzmund-Grundel nach Erkenntnissen des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie rund 11,6 Kilometer in Richtung Süden voran.“ Wenn man aus Südosteuropa in Richtung Süden pro Jahr 11,6 Kilometer vorankommt und schließlich in der (nördlich gelegenen!) Oder ankommt, braucht man lange. Sehr lange!
  • Bootsarten aus einer Filmkritik: „Eines Tages sieht Michel das Foto eines Kajaks und ist sofort hellauf begeistert von dem kleinen Ruderboot.“ Jedoch, mit einem Kajak kann man am besten paddeln, nicht rudern.
  • Übertreibung der Woche (danke Herr Ebel):
    Bootsrundfahrten
    Nirgendwo sonst in Deutschland gibt es Bootsrundfahrten?
  • Wenn Steve das gesehen hätte:
    Bootsrundfahrten
  • Joghurt einmal anders:
    Jogurth
    „Jogurth“ — vielleicht die englische Schreibweise? Nein, lt. Duden sind „Joghurt“ (empfohlene Schreibweise) und „Jogurt“ erlaubt. Als Artikel sind übrigens alle drei erlaubt.
  • Wenn die Werbung nicht zum Inhalt passt (danke Klaus):
    Falschung
    So ist das — sogar für Fälschungen bekommt man Unterstützung!
  • Schwierige Wörter:
    Geschartert
    Diese Scharte muss man erst einmal wieder auswetzen. Der Anglizismen-Index empfiehlt übrigens: mieten.
  • Homonym der Woche: die Klause (danke Klaus). Es handelt sich keineswegs um mehrere Männer namens Klaus. Vielmehr ist es entweder eine Gaststätte, die Einengung eines Flusstals, der Aufenthaltsort eines Einsiedlers, eine Wehranlage oder eine Zerfallfrucht (Klausenfrucht).