Startseite Deutschthemen-Blog 41/2012: Schlüpfriger Fußboden
Veröffentlicht am von Mario Rieß
41/2012: Schlüpfriger Fußboden
- Echtes
Angebot (danke Nico):
Während man woanders lediglich einen schnöden (womöglich unechten) Rabatt bekommt, erhält man hier „echte 50%“! - Fremdwörter. „Vielleicht hat die Software intern einen Logarithmus.“ Das kommt bestimmt auch vor, aber in diesem Fall handelt es sich eher um einen Algorithmus.
- Politikerdeutsch. „Ich halte es wahrscheinlich auch nicht zu 100% für wahrscheinlich.“, sagt unser Bundesumweltminister.
- Eine Verkehrsmeldung in der Freien Presse (FP) aus Chemnitz: „Die Tiere waren auf die Fahrbahn gelaufen und mit einem Lkw und einem Auto kollidiert.“ Ist ein LKW etwa kein Auto?
- Die Sportredaktion der FP titelt: „Fortuna klassiert Heimniederlage“. Klasse!
- Chemiethema der Woche auch aus der FP): „… darunter 125 Kilogramm Ammoniumnitrat mit Stickstoff.“ Was ist Ammoniumnitrat? NH4NO3. Zweimal ist bereits N (also Stickstoff) enthalten. Das wäre, wie wenn man sagen würde: Wasser mit Sauerstoff.
- Geographiethema der Woche I (noch einmal die FP): „Ich stellte mir vor, wie die Kinder nach einer durchgefahrenen Nacht heute Früh in Dover ankommen und mit der Fähre nach Großbritannien übersetzen.“ Von Dover nach GB? Fährt die Fähre nicht zwischen Dover und Calais und ist Dover dabei nicht in GB?
- Geographiethema
der Woche II (danke Bernd). Die
Formel 1 bricht alle Rekorde:
Am gleichen Tag ein Rennen in Japan und Südkorea! - Denglisch der Woche bei Web.de: „Running Outdoor-Sport Nr. 1“. Nr. ist falsch geschrieben – der Brite schreibt das „no.“!
- Übelsetzungen
(danke Christian). Warnung auf Mallorca:
Schlüpfer festhalten! - Sprüche. „Das ist gelaufen, wie ein Länderspiel.“ steht im Allgemeinen für: Das lief gut. Bestes Beispiel war in dieser Woche das WM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Schweden – jede der beiden Mannschaften könnte den Spruch nutzen, allerdings für unterschiedliche Halbzeiten.
- Zahlen
(danke Ilka). Die OTZ:
Dann haben wir ja noch lange Zeit, um über Lösungsmöglichkeiten nachzudenken. Vielleicht Green Cards für Marsmännchen? Die Farbe würde ja passen. - Dieser
Speiseplan hält Überraschungen bereit (danke Herr Wolff). „Pögelbraten mit
Meerrettichsaue“ – saumäßig.
- Homonym der Woche: das Gericht (danke Klaus). Das Gericht ist eine staatliche Institution, welche für die Rechtsprechung verantwortlich ist. In diesem Zusammenhang kann das Gericht auch das Kollegium der Richter und das Gebäude, in dem Recht gesprochen wird, sein. Das Gericht kann freilich auch eine Mahlzeit sein. Das Gericht isst das Gericht heute im Gericht.
Mehr über:
denglisch, fremdwörter, Übelsetzungen