44/2011: Zurückgelegte Zeiten und Begrüßungswelcome
Zungenbrecher
bei heise.de: „Apache-Patch patcht nicht richtig“.
Offenbar
sind für manche Produkte Hinweise zur korrekten Nutzung unerlässlich, wie
dieses Unterwäschebeispiel zeigt:
Denglisch
der Woche: Die Gourmetkette Burgerking überrascht mit „Merry Cheesemas“
und:
Bei
der Zeitung geht’s drunter und drüber (danke Christian): Von Überschätzung kann
angesichts der eklatanten Defizite der geheimen Dienste eher keine Rede
sein.
Denglischer
Pleonasmus (wer hätte gedacht, dass es so etwas gibt) bei Bett&Bike
(danke Christian): Einen Bindestrich scheint es auf der Tastatur des Mitarbeiters, der diesen
Text schrieb, nicht zu geben (eine Menge Deppenleerzeichen), aber Begrüßungswelcome ist doch sehr
schön, oder?
Amtsdeutsch.
Aus einem Fragebogen zur Rentenanwartschaft: „Haben Sie bis zum 31.12.1991
Zeiten im Beitrittsgebiet zurückgelegt?“
Was habe ich zurückgelegt? Zeiten? Also ich kann nur Wege zurücklegen.
Kindermund
der Woche. Emma (4): „Ich war so lange im Kindergarten – es kamen schon
die sauberen Frauen!“ Sauber!
Verklärung
der Tatsachen in der Freien Presse Chemnitz: „Erstmals mehr Bewerber als Stellen. Auf dem
sächsischen Ausbildungsmarkt gibt es zum ersten Mal mehr Lehrstellen als Bewerber.“ Wie denn nun? Der Journalist
war früher vermutlich bei der Hypo Real Estate und hat Plus und Minus
verwechselt, das kommt dort manchmal vor.
Dass
die Verwendung des Apostrophs nicht ganz einfach ist, ist bekannt. Hier
zwei Beispiele (danke Michael) bei denen der Apostroph aber gar nicht
passt: Beim französischen Namen „René“ ist dieses „komische Strichelchen über dem
e“ ein Akut/Akzent oder auch accent aigu genannt und dient der Betonung.
Das Gegenstück (è) heißt übrigens Gravis oder accent grave. Wenn man schon
sein Leben lang René heißt, sollte man eigentlich wissen, wie man das Ding
über den Buchstaben bekommt.
Homonym
der Woche: die Eiche. Natürlich kennt jeder die
Eiche als Baum. Mit Eiche kann aber auch die Eichung (Maischemaß) gemeint
sein. Sollte man zu viel vom Endprodukt der Maische (z.B. Wein oder Bier)
genießen, ist eine Eiche zum Anlehnen eine sehr stabile Angelegenheit.