Deutschthemen zum Freitag - Das Blog
Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

Deutschthemen zum Freitag - Das Blog

Ja, Sie lesen richtig: das Blog. Da es sich um das Internet-Tagebuch handelt, ist Blog von sächlichem Genus. Aber das nur als Erklärung für die Überschrift.

Wenn Sie das Blog als RSS abonnieren möchten: Nutzen Sie das Symbol rechts oben. Kommentare zu den einzelnen Themen sind jederzeit willkommen. Melden Sie sich bitte an.
Gern dürfen die Beiträge zitiert werden - über eine entsprechende Quellenangabe mit Link freue ich mich.

Die bisherigen Ausgaben stehen jeweils als zusammengefasster Beitrag zur Verfügung. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.


31 - 40 von 676 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

16/2020: vormal

  • Beruf der Woche (danke Klaus):
    Meinungschef
    Wenn ich mal groß bin, werde ich das auch.
  • Aus dem Paddel gelaufen?
    Paddler
  • Komische Silbentrennung (danke Klaus):
    Fachwerkhaus
    Fach, wer?
  • Was passiert eigentlich, wenn man bei bestimmten Buchtiteln einen Buchstaben ändert? Hier eine Auswahl:
    • Fast I und Fast II (Goethe)
    • Die Brechtrommel (G. Grass)
    • Der Name der Hose (U. Eco)
    • Der Unterton (H. Mann)
    • Das Nibelungenglied
    • Gullivers Reissen (Jonathan Swift)
    • Die Walverwandschaften (Goethe)
    • Kinder- und Mausmärchen (Brüder Grimm)
    • Geschichte meines Klebens (Casanova)
    • Aus dem Beben eines Taugenichts (Eichendorff)
    • Oliver Zwist (C. Dickens)
    • Die roten Seelen (Gogol)
    • Deutschland. Ein Winterbärchen (Heine)
    • Alice im Wanderland (Caroll)
    • Der alte Bann und das Meer (Hemingway)
  • Werbung der Woche:
    Apotheke
    Warum werben eigentlich Apotheken mit einem solch problematischen Eingriff in den Straßenverkehr? Zwei Leute auf einem Fahrrad, die Frau auf dem Lenker, beide ohne Helm! Will man damit Umsatz bei Verbandsmaterial machen?
    Das ist in etwa so, wie wenn ein Glasermeister Katapulte an Jungs verschenkt.
  • Schwierige Wörter:
    vormal
    Normal wäre zu formal.
  • Homonym der Woche: die Verfassung (danke Klaus). Die Verfassung sind die Grundsätze für einen Staat oder auch eine Gemeinschaft, sie ist aber auch ein körperlicher oder geistiger Zustand.
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: schwierige Wörter
Veröffentlicht am von

15/2020: Bummerang

  • Überflüssige Buchstaben:
    Bummerang
    Bumm, bumm, bumm — Bumerang flieg herum.
  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    Microfts
    Nun, was sie nicht bieten ist die korrekte Schreibweise der Firma.
  • E-Mail der Woche:
    Kurzname
    Welch ein Glück, dass ich nicht so viel bestelle, sodass ich ganz genau weiß, welches Produkt hier gemeint ist.
  • Fehlendes Leerzeichen:
    Fruhchender
    Beim ersten Blick dachte ich, dass jetzt schon Babys gegendert werden.
  • Homonym der Woche: der Schlupf (danke Klaus). Den Schlupf gibt es beim Film (Bandschlupf), Ionenaustausch von Lösungen, bei der Fertigung (als Restarbeitszeit), als Rundschlinge, als Differenz beim Getränkepfand, z. B. bei Kupplungen ein Reibkontakt, als Engstelle in Höhlen, in der Tierwelt das Schlüpfen aus dem Ei und es gibt den Schlupf als Schutzraum (Schlupfloch, Unterschlupf).
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

14/2020: Schaftskäse

  • Überflüssige Buchstaben I (danke Klaus):
    Schaftskase
    Geschafft!
  • Überflüssige Buchstaben II (danke Klaus):
    Schoppen1
    Also, ein Schoppen geht schon.
  • Kindermund der Woche. Im Zoo: „Da, ein Yak. Was ist die Mehrzahl von Yak?“ Emma (12): „Jacken!“
  • Hinweis der Woche:
    Flamingos
    Die Flamingos im Erfurter Zoo haben offenbar kein Verständnis für Abstände.
  • Überflüssige Buchstaben III (danke Klaus):
    Augenbraunen
    Und wenn man blaue Augen hat?
  • Homonym der Woche: die Strecke (danke Klaus). Die Strecke ist ein zurückgelegter Weg, eine Linie in der Geometrie, die Länge zwischen zwei Punkten, bei der Eisenbahn der Weg zwischen zwei Orten, in der Fliegerei die Distanz zwischen Start- und Landeplatz. Im Bergbau gibt es die Strecke, bei der Jagd (Gesamtheit des erlegten Wildes), in der Textilindustrie, bei Radio und Fernsehen (Sendestrecke), als Flächenmaß (42,56m2) und als Vertriebsweg (Streckengeschäft).
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

13/2020: Musterstadium

  • Werbung der Woche I (danke Klaus):
    Senioren
    Für Senioren? Wie alt mag der Mann sein?
  • Werbung der Woche II:
    Fussfrench
    Also, meine Füße können nicht einmal Deutsch — wozu dann Französisch?
  • Die Fußballpause war für manchen Journalisten offenbar doch zu groß (danke Klaus):
    0-2
  • Verbuchselte Wechsstaben:
    Musterstadium
  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    plaziert
  • Politikerdeutsch der Woche (danke Jürgen). Frage an Außenminister Heiko Maas: „Wie wahrscheinlich wird ein Auslandsurlaub ab dem 16 Juni?“ Antwort: „Ich hoffe dass er wahrscheinlich wird …“
    Oder wie schon der berühmte Philosoph Oliver Kahn sagte: „Das versuchen wir zu probieren.“
  • Brüller der Woche (danke Robby):
    Maschinengewehrsalben
    Salbungsvolle Pflege — mit Gewehr.
  • Homonym der Woche: der Spinner (danke Klaus). Der Spinner ist ein Handwerker, ein Köder beim Angeln, in der Luftfahrt die Verkleidung des Triebwerkes, ein Felgenaufsatz und ein Handkreisel (Fidget Spinner) und außerdem die Bezeichnung verschiedener Schmetterlinge (z. B. Birkenspinner). In der Umgangssprache auch jemand, der durch absonderliches, skurriles Verhalten auffällt. Ich zähle ja Träger von Leichtmetallmützen dazu.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

12/2020: abiturabel

  • Passende Namen (danke Herr Schneider): Heinz Pumpmeier. Und was ist der Mann? Vorstand bei der Sparkasse Ravensburg!
  • Neue Wörter (danke Klaus):
    abiturabel
    Offenbar wir -rabel, nach -bar (unkaputtbar) zur Mode-Nachsilbe.
  • Überflüssige Buchstaben I:
    poppulistisch
    Nein, von Bildung in Sachen Rechtschreibung kann nicht die Rede sein.
  • Überflüssige Buchstaben II:
    popullistisch
  • Mitteilung der Woche (danke Klaus):
    Geste
    Nette Geste.
  • Meldung der Woche (danke Klaus):
    Einnahmen-Ausgaben
    Eine journalistische Einnahmen-Ausgaben-Rechnung!
  • Homonym der Woche: die Widmung (danke Klaus). Die Widmung ist eine Dankesbekundung eines Autors, im Rechtswesen ein Hoheitsakt und ein Orchesterwerk von Johann Strauss (Sohn).
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

11/2020: erlaubnisfähig

  • Schwierige Wörter I:
    nieveauvolle
    Nie? Wo?
  • Schwierige Wörter II:
    OhneZwiebel
    Soll was bedeuten? Döner, ohne Zwiebeln.
  • Amtsdeutsch der Woche:
    erlaubnisfahig
    „Erlaubt“ reicht wohl nicht mehr? Demnächst wird das noch substantiviert und heißt dann „Erlaubnisfähigkeit“.
  • Schwierige Frage:  „Die Polizei tappt noch im Dunklen.“ oder „Die Polizei tappt noch im Dunkeln.“ Gefragt ist hier ja die Schreibweise des Substantivs (das Dunkel). Im Gegensatz zum Adjektiv (dunkel) — hier kann nämlich dunkel oder dunkle verwendet werden („Es ist schon dunkel.“ oder „die dunkle Nacht“) — ist das beim Substantiv nicht so: das Dunkel, des Dunkels, im Dunkeln.
  • Markus Söder: „Corona ist ein Marathon, bei dem wir nicht wissen, wo das Ziel ist und wie lange er dauert.“ Also, so geht ein Marathon keineswegs! Evtl. sieht man das Ziel nicht, was an der Entfernung liegt — die steht aber fest: 42,195 km.
  • Finde mindestens sieben Fehler in diesem kurzen Aushang:
    Handschuhe
  • Geografiethema der Woche (danke Christian):
    Urlaub
    Ja klar — und Hamburg erlaubt Urlaub in Bayern. Föderalismus einmal anders.
  • Homonym der Woche: der Wirt (danke Klaus). Der Wirt kann ein Gastwirt sein, der Handelsbeauftragte des Deutschen Ordens und — ganz aktuell — in Biologie und Medizin vorkommen.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

10/2020: Verschwärung

  • Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
    Vertag
    Vertagt?
  • Passende Namen?
    DrHassdenteulfel
  • Was lange schwärt, wird endlich gut (danke Klaus):
    Verschwarung
  • Geografiethema der Woche:
    Kekule
    Prof. Kekulé ist häufiger als Experte im Fernsehen. Er lehrt an der Uni Halle/S. Aber welche Stadt ist das im Hintergrund? München!
  • Kuriose Silbentrennung (danke Klaus):
    Abistreich
    Ab ist reich.
  • Meldung der Woche (danke Klaus):
    HassoPlattner
    Ohne Worte.
  • Brüller der Woche (danke Klaus):
    Angel-Investoren
    Angel-Investoren? Die Sache hat wohl einen Haken!
  • Anachronismus der Woche (dank Klaus):
    teilweise-komplett
  • Homonym der Woche: die Rotte (danke Klaus). Die Rotte ist beim Militär, aber auch bei Schützenvereinen, Schienen- und Forstarbeitern eine Gruppe. Eine Gruppe von Wildschweinen ist auch eine Rotte, genauso wie kompostierbares Material und eine Anlage zur Gewinnung von Pflanzenfasern.
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: fehlende Buchstaben, namen
Veröffentlicht am von

09/2020: händelbar

  • Pleonasmus („runde Kugel“) der Woche (danke Christian):
    Fakeseiten
  • Fehlende Buchstaben:
    Kolas
    Rettet die Kola! Tatsächlich wird die Frucht des entsprechenden Baumes so geschrieben und es gibt noch eine Halbinsel und ein indisches Längenmaß, die auch Kola heißen. Der Koala hat damit jedoch nichts zu tun.
  • Mathematikthema der Woche (danke Herr Ebel):
    6Hunde
    Tatsächlich erstaunlich diese 6 Hunde.
  • Denglisch der Woche (danke Steffen):
    handelbar
    Tatsächlich gibt es in Freiburg eine Händel-Bar
  • Meldung der Woche (danke Klaus):
    Offnen
    Sieht ziemlich offen aus.
  • Homonym der Woche: die Partie (danke Klaus). Die Partie ist ein einzelnes Spiel (z.B. beim Schach), eine Rolle (z.B. in einer Oper), eine Folge von Tanzsätzen, ein kurzer Ausflug, eine einzelne Mensur sowie eine Kombination aus Natural- und Staffelrabatt bei Büchern.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

08/2020: Beinstelltisch

  • Spruch der Woche: „Wir fahren derzeit auf Sicht.“, hört man derzeit sehr häufig. Was soll das eigentlich bedeuten? Lt. Wikipedia „dass bei der Bewegung eines Fahrzeugs der Fahrzeugführer zumindest anteilig selbst durch Hinsehen feststellt, dass die Fahrt gefahrlos möglich ist.“ Also, ich gehe einmal davon aus, dass, angefangen vom Radfahrer über Motorräder, PKW und LKW, alle Fahrzeugführer so handeln. Wahrscheinlich gelten im Schienenverkehr und auf Schiffen normalerweise andere Regelungen, aber sonst? Wenn also Politiker jetzt davon sprechen, auf Sicht zu fahren — was machen sie denn in Nicht-Krisenzeiten? Hinsehen offenbar nicht.
  • Fehlende Buchstaben I:
    zempfehlen
  • Mathematikthema der Woche (danke Sascha):
    54Prozent
    Das Coronavirus scheint sich auch aufs Rechnen auszuwirken.
  • Sehr fruchtig:
    MangoDB
    Gemeint ist: MongoDB.
  • Gender-Thema der Woche (danke Patrick):
    Forschende
    Lasst uns bitte nicht zu Infiziertinnen und Infizierten werden!
  • Neue Wörter: „Die Punkte sollten wir heute noch ausrunden.“ Abrunden war früher.
  • Denglisch der Woche (danke Klaus):
    handeln
  • Überflüssige Buchstaben:
    Beinstelltisch
    Bloß nicht hinfallen!
  • Fehlende Buchstaben II (danke Klaus):
    Verschulung
    Klar, bei dem Unterrichtsausfall.
  • Imperativ der Woche (danke Herr Ebel):
    geb
    Korrekt geschrieben (gib) wäre solch eine Nachricht sicher noch viel hilfreicher.
  • Die Bitte der Woche (danke Uwe):
    2KundenAufeinander
    Huckepack?
  • Schockierend (danke Herr Jarmuschek):
    Schockolade
  • Homonym der Woche: die Abgabe (danke Klaus). Die Abgabe ist eine Geldleistung an den Staat und das Zuspielen des Balles.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

07/2020: Parteimitgliederin

  • Denglisch der Woche (danke Klaus):
    Fancyge
    Ohne Worte!
  • Bildunterschrift der Woche:
    Merz
    Manchmal passt es zu schön, oder?
  • Vorsilbe der Woche (danke Klaus):
    geholzt
    Geholzt kenne ich vom Fußball als Begriff für ein Foul. Beim Fällen von Bäumen geht es sicher ums Abholzen, oder?
  • Gender-Thema der Woche (danke Herr Ebel):
    Parteimitgliederin
    Klar doch, es gab ja auch schon Prostatapatientinnen.
  • Verbuchselte Wechsstaben (danke Klaus):
    Bundelsander
  • Passende Namen:
    Corona-Licht
    Ob diese Bezeichnung so schlau gewählt ist?
  • Hinweis der Woche (danke Klaus):
    KetteSitzen
  • Homonym der Woche: der Kurs (danke Klaus). Den Kurs gibt es in der Pädagogik als Lehrveranstaltung, im Sport als Strecke, in der Navigation als Richtung und in der Wirtschaft als Wert.
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: denglisch
31 - 40 von 676 Ergebnissen