Deutschthemen zum Freitag - Das Blog
Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

Deutschthemen zum Freitag - Das Blog

Ja, Sie lesen richtig: das Blog. Da es sich um das Internet-Tagebuch handelt, ist Blog von sächlichem Genus. Aber das nur als Erklärung für die Überschrift.

Wenn Sie das Blog als RSS abonnieren möchten: Nutzen Sie das Symbol rechts oben. Kommentare zu den einzelnen Themen sind jederzeit willkommen. Melden Sie sich bitte an.
Gern dürfen die Beiträge zitiert werden - über eine entsprechende Quellenangabe mit Link freue ich mich.

Die bisherigen Ausgaben stehen jeweils als zusammengefasster Beitrag zur Verfügung. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.


661 - 670 von 678 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

15/2007

  • Eine Kategorie bei den Homepages von T-Online heißt: "Auto & KFZ". Demnach ist also ein Auto kein Kraftfahrzeug? Tautologien dienen eigentlich eher zur besonderen Betonung eines Sachverhaltes (z.B. "ganz und gar" oder "immer und ewig"). Bei "Auto & KFZ" handelt es sich allerdings eher um eine Untermenge und man hätte besser "Auto & andere KFZ" oder "Auto & Verkehr" schreiben sollen. Kein Obsthändler würde schließlich auf die Idee kommen, "Äpfel und Obst" über seinen Laden zu schreiben, oder?
  • In eine ähnliche Kategorie - nämlich die der Pleonasmen - fällt die Bemerkung der Frontfrau der Gruppe "Wir sind Helden" in einem Interview: "Für mich ist das völlig eindeutig." Eine solche Übertreibung schrammt hart am "weißen Schimmel" und "runden Ball" vorbei. Niemand hätte wohl beim Verzicht auf "völlig" vermutet, dass es nur "halb eindeutig" hätte sein können.
  • Meine Jungs klebten diese Woche einen Zettel an die Tür zum Kinderzimmer: "Nur für Personal. Betreten für Unbefugte verboten. Eltern haften für irre Kinder." Eltern haften ja für ziemlich alles, also auch für kleine Rechtschreibfehler von 8-Jährigen und immerhin galten die Eltern (diesmal) nicht als "Personal".
  • Die Avenida-Therme kündigt eine "Sommer-Opening Party" an. Feinstes Denglisch in einer schönen Bindestrich-Deppenleerzeichen-Kombination.
  • "Weiterhin ist eine Darstellung...der Webpräsens gut." Webpräsens oder Webpräsenz? Ja, auch das Web hat Zeitformen. Web 1.0 war "Webpräteritum", Web 2.0 ist "Webpräsens" und Web 3.0 wird "Webfutur" sein. Oder anders: ePages 4.5 war Shopplusquamperfekt!
  • Denglisch der Woche: "Wörding" (danke Uwe) Spiegel.de meldet die Diskussion über die Besteuerung von Prostitution. Es gibt eben neben Netto und Brutto auch noch "Nutto";-)
  • Letztens musste ich mir den Vorwurf anhören, Kontaktanzeigen zu lesen. Es ist aber auch zu schön, was unsere Mitmenschen dort so mitteilen. Diese Woche zählte ein Mittvierziger in der TA seine Eigenschaften auf und erwähnte "…kann auch mal menscheln." Wie bitte, was kann er? Menscheln? Freilich gibt's Verben, die auf "-eln" enden, z.B. heucheln, pendeln und hecheln. Aber was bitte meint der gute Mann mit "menscheln" in einer Kontaktanzeige? Bei Google erhält man bei der Suche nach diesem Wort immerhin 19.400 Treffer! Spiegel Online titelt bspw. "Lizenz zum Menscheln" in Bezug auf den letzten Bond-Film. Von Management-Trainern wird der Begriff in Zusammenhang mit einer gewissen Kumpelhaftigkeit des Chefs benutzt. Wäre es aber nicht eher menschlich, das gute deutsche Adjektiv "menschlich" zu benutzen? Freilich - in der Kontaktanzeige würde "…ich bin auch mal menschlich…" eher geringe Chancen eröffnen.
  • Nochmal Denglisch: Wie lautet das Partizip Perfekt von cachen? Gecached, gecacht oder gecachet? Alle drei Varianten habe ich schon gesehen. Wie wäre es mit zwischengespeichert;-)
  • "Wir sind Papst!" skandierte die Unterschichtjournalie nachdem das letzte Konklave erfolgreich war. In einer Diskussion fiel diese Woche im Analogieschluss "Wir sind Perl." - freilich in Anspielung auf die von uns verwendete Programmiersprache. Ja, was dem Katholiken der Stellvertreter Gottes auf Erden ist, ist unseren Entwicklern eben ihr Perl. Und für uns alle gilt: "Wir sind ePages!"
  • Homonym der Woche nach Abschluss der Bundesligasaison heute: der Pass. Der Pass kann eine geografische Bedeutung haben (im Gebirge), er kann als Ausweis im Reiseverkehr dienen und eben im (Ball-)Sport vorkommen. Eine besondere Ausprägung ist hier der Laufpass, der aber auch außerhalb des Sports bei Auflösung zwischenmenschlicher Beziehungen zum Einsatz kommen kann (vermutlich nach einem Fehlpass). Apropos Fehlpass - qualitativ hochwertiges Zitat dazu: "Das war ein ziemlich schwacher Fehlpass." meinte einst Heribert Faßbender, aber den lässt die ARD schon lange nicht mehr kommentieren.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

14/2007

  • Auf MDR Info: "Wir sind eine Multi-Kulti-Kultur." und in jeder Uni gibt's einen Stura-Rat;-)
  • Nachtrag zum Thema Bindestriche. Ein Wort, freilich aus dem Englischen übernommen, sollte unbedingt ohne Bindestrich auskommen: Tee-Nager.
  • Aus dem Heise-Newsticker: "Unter dem Namen Indiana hat Sun ein Projekt gestartet, das Linux und Solaris kompatibler zueinander machen soll." Ich dachte immer, dass etwas entweder kompatibel sein kann oder eben nicht. In der Technik wird Kompatibilität im Sinne von Austauschbarkeit gebraucht. Ein "kompatibleres" Bauteil ist demnach "austauschbarer" als ein anderes?! Wir arbeiten hart daran, dass ePages 6 die kompatibelste Version wird, wozu auch immer…
  • Eine Radiomeldung: "…erwägt er nötigenfalls den Gang zum Bundesverfassungsgericht." Warum kommt man in diesem Satz nicht mit dem einfachen "notfalls" aus? Wahrscheinlich, weil das Bundesverfassungsgericht in letzter Zeit bei zu vielen Gelegenheiten "genötigt" wurde, sich mit Entscheidungen zu befassen, die zwar auf demokratischem Weg herbeigeführt, nichtsdestoweniger jedoch von Einzelpersonen nicht akzeptiert wurden. Jedenfalls würde ich es gegebenenfalls keinesfalls zu oft benutzen, bestenfalls oder widrigenfalls seltenenfalls;-)
  • Endlich wird eines der größten Probleme der deutschen Sprache angegangen - das fehlende große "ß" (http://www.heise.de/newsticker/meldung/89748). Wenn man wie ich Rieß heißt, sollte man eigentlich ein besonderes Interesse daran haben, dass es das ß auch als Großbuchstaben gibt. Aber meinetwegen macht sich das Deutsche Institut für Normung sicher keine Gedanken. Es könne zu Verwechslungen kommen, wenn Wörter in Großbuchstaben geschrieben werden. Als glorreiches Beispiel muss dann stets "MASSE" herhalten. Normal geschrieben kann es sich freilich sowohl um "Masse" als auch um "Maße" handeln. Ähnlich nach der Einführung der Rechtschreibreform, als nahezu ausschließlich Delfin und Känguru als Beispiele genannt wurden (wenn man nicht gerade Zoodirektor oder Tierpfleger ist, schreibt man diese Wörter doch recht selten), gilt für Masse/Maße, dass sie sehr selten allein, vollkommen außerhalb eines Kontextes stehen. In einem solchen kann man jederzeit erkennen, was gemeint ist ("MASSE: 5,6 kg" oder "MASSE können Toleranzen aufweisen"). Ein Beispielsatz soll die unkritische Verwechslungsgefahr noch unterstreichen: "Das FLOSS FLOSS dahin bis ich mir in den SCHOSS SCHOSS, woraufhin ich in einem BUSSE BUSSE tat und anschließend GENOSS der GENOSSE MASSEN von dem in geringen MASSEN servierten Getränken." Früher half man sich übrigens mit "MASZE", ich kann mich an meine erste Kreditkarte erinnern, auf der "RIESZ" stand. Im nicht-ß-kennenden Ausland hilft das alles allerdings wenig. Eine kanadische Amtsperson war in heller Aufregung, als sie meinen Pass (damals noch Paß) sah und rief eine Kollegin an: "It looks like a 'B'." Ich brauche das große Eszett nicht unbedingt, aber wenn die Typographen unbedingt eines erschaffen möchten - bitte. Wo allerdings werden wir dann auf unserer Tastatur das "?" finden? Weitere Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Versal-Eszett
  • Homonym der Woche: die Beize. Entweder kann es sich hierbei um eine Jagdform oder um Gerbflüssigkeit handeln. Wenn einem allerdings das Beizjagdglück hold war und ein Stück Wild mit Fell erlegt wurde, dann braucht man nach der Beize Beize, um das Fell haltbar zu machen.
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: hyperlativ
Veröffentlicht am von

13/2007

  • Die TA-Sportredaktion untertitelt ein Zitat mit: "Erwin Staudt, Präsident des Titanwärters VfB Stuttgart" - Titanwärter? Für weniger eingefleischte Fußballfans - der VfB liegt in der Meisterschaft knapp auf Platz 2 ist somit Anwärter auf den Titel. Daran sieht man, wie entscheidend ein "el" sein kann. "Schalom" bedeutet z.B. Friede und "el Schalom" bedeutet dann freilich Elfriede;-)
  • Die ADAC-Zeitung interviewt unseren Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee zum Thema "Warum fließen nicht alle LKW-Maut-Einnahmen in den Straßenbau?" Seine Antwort beginnt so: "Gut die Hälfte - und damit der größte Anteil aus den Mauteinnahmen…" - da haben wir sie wieder, die größere Hälfte. In dieser Woche tagte der Arbeitskreis Steuerschätzung der Bundesregierung - hoffentlich rechen die nicht genauso.
  • "Ihr Akzent war sichtlich hörbar." - weitere Möglichkeit: olfaktorisch fühlbar;-)
  • Spiegel Online schreibt: "Der Verlag nennt es sinnlich - die Fotos aber wirken eher sachte pornös. Das muss man mögen." (danke Peter) "Pornös" ist der letzte Schrei bei der Erfindungen neuer Adjektive. Ich halte mich aber bzgl. weiterer Kommentare bedeckt, bin sozusagen deckös.
  • "…meines Wissens nach…" (danke Daniel) Erstmal muss man den Sprecher loben, weil hier der Genitiv benutzt wird. Lasst uns aber Zeit und Platz sparen und auf die Präposition "nach" hinter "meines Wissens" verzichten. Alternativ kann man den Dativ benutzen und "nach meinem Wissen" sagen.
  • Und die TA von gestern zur Liste der 100 schönsten Frauen: "Thüringens Supermodel Eva Padberg verführt zwar auf der sieben, fiel aber damit um acht Plätze zurück." Wenn man annimmt, dass es einen nullten Platz gibt, war die Eva im vorigen Jahr also auf Platz -1.
  • Homonym der Woche: das Bankett. Einerseits ist das Bankett ein Festmahl, andererseits der Straßenrandstreifen. An den Rändern mancher Straßen gibt's allerdings so viel Müll, dass sicher so mancher Nager, Igel und Vogel ein Festmahl halten kann.
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

12/2007

  • Thema der Woche: Zusammengesetzte Nomen und der Bindestrich. Ich gebe zu, dass die Rechtschreibreform (oder Recht-Schreib-Reform?) und ihre anschließenden Nachbesserungen nicht gerade zur Vereinfachung des Themas beigetragen haben. Allerdings gibt es eigenartige Auslegungen der Schreibweise. Zunächst einige Beispiele:
    • Park-Mitarbeiter, Fisch-Sterben, Diamanten-Raub, Hand-Mixer - hier wurde überflüssigerweise versucht, immer einen Bindestrich zu setzen
    • Cannabisbesitz, Styroporschachtel - an der Komplexität der Wörter kann das nicht liegen, denn hier wurde auf den Bindestrich verzichtet (was in Ordnung ist)
    • FundraisingForum, WebServices - offenbar ist es so, dass wenn man nicht genau weiß, ob man nun getrennt oder zusammen schreibt oder einen Bindestrich dazwischen setzt, dann einfach die beiden Wörter zusammen schreibt, den zweiten Teil jedoch dennoch mit einem Großbuchstaben beginnt. Angeblich wird das der besseren Lesbarkeit wegen gemacht, was allerdings eine Unsitte und außerdem falsch ist.
    • "Das Selbe" - na das gibt's nun leider überhaupt nicht. Das Demonstrativpronomen "dasselbe" wird selbstverständlich zusammen geschrieben.
    • Eine ganz besonders verwirrende "Kombi-Nation" aus Leerzeichen und Bindestrich liefert ein Geschäft am Westbahnhof in Jena: "Modell Bahn-Shop". Handelt es sich etwa um einen Bahngeschäft, welches derzeit noch im Probebetrieb arbeitet, also als Modellversuch? Oder ist unter "Modell" etwa ein Mannequin, eine Nachbildung in verkleinertem Maßstab oder ein Muster zu verstehen? Also der Laden hat eine normale Größe (im Gegensatz zu den Produkten) und eine junge Dame namens "Bahnshop" ist mir dort auch noch nie aufgefallen. Warum hätte man nicht einfach "Modellbahnshop" schreiben können?
    • Grundsätzlich sollte man einen Bindestrich dann setzen, wenn z.B. ein Wortteil besonders hervorgehoben werden soll (z.B. Soll-Stärke) oder es zu Missverständnissen kommen kann (z.B. Musiker-Leben <--> Musik-Erleben) oder wenn man das Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben vermeiden möchte (z.B. Schiff-Fahrt). Außerdem können mehrgliedrige Wörter aus dem Englischen mit Bindestrich getrennt (z.B. Application-Server), wobei hier auch die englische Schreibweise mit Leerzeichen erlaubt ist (Application Server).
  • Die TA meldet am 30.04.2007: "…die heutige Welt ist globaler." Früher war die Welt nur global, heute ist sie globaler und morgen schon wird sie...
  • Und wenn man den Blick versehentlich über den Anzeigenteil derselben Gazette schweifen lässt: "…sie sollte ein ansprechendes geflecktes Äußeres haben" - es war allerdings nicht im Tiermarkt abgedruckt, wo jemand einen Leoparden suchte, sondern unter "Er sucht sie" - von wegen unbefleckte Empfängnis!
  • Homonym der Woche: der Balg. Es kann sich hierbei um einen Luftsack (Blasebalg) oder ein unartiges Kind handeln. Die Überleitung von einer Bedeutung zur anderen wäre: "Aufforderung an ein unartiges Kind, einen Luftballon aufzupusten" --> blase Balg!
  • Aus einem Shop: "Wiederrufsbelehrung" - die hallt in den Ohren nach;-)
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: hyperlativ
Veröffentlicht am von

11/2007

  • "Das ist meine persönliche Meinung." (danke Charles) Selbstverständlich ist meine Meinung, meine eigene, persönliche. Meine unpersönliche Meinung kann's auch nicht sein. Da fällt mir doch gleich der Fußballer Andreas Möller ein, der sagte "Ich bin immer sehr selbstkritisch, auch mit mir selbst."
  • Werbung im Radio: "Edeka feiert 100 Jahre und bietet viele Sonderangebote" - na das wäre was für meine Söhne: 100 Jahre lang Geburtstag feiern.
  • Kommentar bei der Champions League "Manchester müsste jetzt mal Initiative erzeugen." (danke Fouad-Steffen) - dem ist nichts hinzuzufügen.
  • Denglisch der Woche: "Das wird dann abgeslidet." - sollte bedeuten, dass eine Slideshow startet;-)
  • Politikerdeutsch: "Wir haben so entschieden." sprach Minister Trautvetter. Auf die Nachfrage eines Abgeordneten, wer denn "wir" sei: "Wir ist der Minister!" - keiner weiterer Kommentar.
  • Doppelt gemoppelt: "Top-Elite" (danke Peter)
  • Aus einer Abwesenheitsnotiz: "Vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich habe bis zum 02.05.2007 nur beschränkten Zugriff auf meine e-Mails." Einschränkend muss gesagt werden, dass der Satz ein wenig beschränkt erscheint.
  • Homonym der Woche: die Dichtung. Es kann sich hierbei sowohl um ein Gedicht als auch um eine Vorrichtung zum Abdichten handeln. Allerdings kann es vorkommen, dass man bei manchen Gedichten denkt: "Der war nicht ganz dicht!" Mir geht das meistens bei Ernst Jandl so: "Ich hier sein - wo sein? - ich ich sein - wer sein? - ich jetzt sein - wann sein? - ich jetzt hier sein"
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

10/2007

  • Pluralbildung: Letztens las ich ein Buch in deutscher Übersetzung und dort "...rannte er einige Häuserblocks weiter…" Häuserblocks? Freilich gibt es "block" auch auf Englisch, aber der Plural des deutschen Wortes Block ist immer noch Blöcke, oder? Somit gibt es weder Neubaublocks noch Häuserblocks - es sei denn, wir benutzen den Genitiv: "Die Fassade des Neubaublocks wurde renoviert."
  • Denglisch der Woche: "...Kinder und Jugendliche seien völlig oversexed...." (danke Peter) Ja, die Einführung der englischen Sprache. In der TA stand letztens in einem Interview mit einer Jugendlichen (politisch korrekt heißt bestimmt bald "Jugierende";-) "Hier kann ich ungestört mit meinen Freunden chillen." - klingt immerhin besser als "abhängen" oder "rumhängen", macht die "Tätigkeit" an sich jedoch nicht viel besser. Da die Temperaturen steigen, zeigen die chillenden Mädels noch mehr Fleisch als bei klirrender Kälte - allerdings können es sich die wenigsten leisten. Aber auch dafür hat die Jugendsprache einen, diemal deutschen, Begriff: Schnürschinken.
  • Wort der Woche: proprietär. Aktuell wurde der Begriff im c't-Shoptest verwendet: "Technisch gehen die Provider verschiedene Wege: Bei Strato, 1&1 und Host Europe richtet der Anwender seinen Shop in proprietären Online-Anwendungen ein." Proprietär stammt wahlweise aus der französischen oder lateinischen Sprache und bedeutet zugehörig oder auch eigentumsförmig. Bei Software wird das Adjektiv im Sinne von urheberrechtlich geschützt verwendet. Der Satz "Technisch gehen…in proprietären Online-Anwendungen…" hat daher eigentlich keinen rechten Sinn, denn ePages ist zwar urheberrechtlich geschützt, mit Technik hat der Urheberrechtsschutz allerdings nichts zu tun.
  • Die iX hat eine Übersetzung für Tagging gefunden: Rubrizierung. Derjenige, welche die Rubrizierung vornimmt, ist ein Rubrikator. Rubrizieurng hat allerdings nicht 100%ig genau etwas mit Tagging zu tun (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Rubrizierung). Eigentlich ist es eher eine Indexierung und zwar eine gemeinschaftliche, wenn mehrere mitmachen. Aber noch eigentlicher;-) muss man nicht zwangsläufig für alles eine deutsche Übersetzung haben oder kennt ihr jemanden, der statt "online" lieber "im Netz" sagt?
  • Neue Rubrik: Homonyme mit gleichem Genus (Substantive mit gleichem Artikel, aber unterschiedlicher Bedeutung) - heute: der Ausschuss. Einerseits könnte es sich um Produkte minderwertiger Qualität handeln, andererseits um ein Gremium, dess Mitglieder einen besonderen Fach- und Sachverstand haben. Bei manchen Vorschlägen von Bundes- und Landtagsausschüssen kommt mir allerdings eher wieder die Assoziation zur ersten Bedeutung;-)
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: denglisch
Veröffentlicht am von

09/2007

  • Freitags unvorsichtigerweise den Fernseher eingeschaltet und durch die Programme geschaltet ("gezappt"), spricht eine Frau Sonja Kirchberger gerade: "Mallorca war ja schon vor meinem Sohn da, zu dem ich sehr close bin." - Hilfe, wo ist der Ausschalter?
  • Unsere Politiker sind ja generell sehr erfindungsreich in Bezug auf Begriffe und Phrasen. Eine solche, die man sehr oft hört, ist z.B.: "Wir haben das Gesetz auf den Weg gebracht." Herr Bundesminister Glos sprach sogar davon, dass "Ziele auf den Weg gebracht wurden." Das ist ein sehr schöner Zug, meine Damen und Herren Politiker. Es, das auf den Weg gebrachte, wird dann allerdings leider allzu oft auf eben diesem Weg allein gelassen, es nimmt vielleicht auch nicht die richtige Richtung und deshalb hört man leider sehr, sehr selten die Feststellung "Dieses und jenes Resultat haben wir erreicht."
  • "Jenseits von Gut und Böse" wird mittlerweile völlig falsch verwendet, meist für im übertragenen Sinne "extrem böse", aussätzig, abnormal weit weg vom Standard der Gesellschaft. Dabei bedeutet es doch eigentlich Mittelmaß, Durchschnitt, unauffällig, nicht der Rede wert, stinknormal, nix zu feiern und nix zu betrauern. In der Bundesliga ist eine Mannschaft im Mittelfeld spätestens nach dem letzten Spieltag jenseits von Gut (Meisterschaft, Europacup-Qualifikation) und Böse (Abstieg). (danke Wolfram) Was lehrt uns das? ePages 5 soll keinesfalls jenseits (also zwischen) von Gut und Böse sein!
  • Kleine Stilkunde: selber, gerne, alleine - im standardsprachlichen Gebrauch, also wenigstens im schriftlichen Deutsch, sollten stilistisch besser die Formen selbst, gern und allein benutzt werden.
  • Gestern erhielt ich eine Ansichtskarte aus Dresden. Auf der Rückseite der offizielle Aufdruck "Schloss Pillnitz, Sommerresidenz August dem Starken". Wegen "dem Dativ" an der falschen Stelle bekomme ich noch Magengeschwüre;-)
  • Zum gleichen Thema bei Heise.de (http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?read=1&msg_id=12479958&forum_id=114743): Zum Ausstieg Shai Agassis bei SAP schreibt ein User "Der gute Mann hat doch nur einen Bachelor und nicht einmal einen Master, geschweige einen ordentlichen Diplom." Dies kann ein zweiter User natürlich nicht auf sich beruhen lassen und kontert mit "Der Master ist einem Diplom gleichwertig." Also, wegen dem sächlichen Geschlecht von Diplom (nicht der, sondern das Diplom) kräuseln sich zuerst die Nackenhaare, infolge dem uns dann der geballte Dativ entgegen schlägt, statt dem Genitiv. Aber mal ehrlich, wenn heute einer auf der Straße "Der Master-Abschluss ist eines Diploms ebenbürtig." sagte, dann würde mindestens die Hälfte der Leute denken "Wow - der muss wirklich studiert haben, wenn er so gestelzt daherredet."
  • Aus der Beschreibung des Produktes Fritz!Fon 7150: "…Voipen bei ausgeschaltetem PC" (danke Jürgen) - klar, wenn es googlen, skypen und simmsen gibt, warum nicht auch voipen? Apropos SMS: Man kann eigentlich keine SMS verschicken, sondern lediglich den Short Message Service nutzen. Man schickt daher genau genommen eine SM. Aber Vorsicht vor "SM-Service" - das könnte missverstanden werden.
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: denglisch, genitiv
Veröffentlicht am von

08/2007

  • "…der deutschere Begriff wäre…" (danke Peter) - aha, wieder ein Adjektiv, welches man steigern kann. Ein Glück, dass wir seit der letzten Fußball-WM wieder deutscher sein dürfen;-)
  • Da haben wir gleich noch einen und noch dazu in einem Dokument der Bundesregierung: "Die zeitgemäßeste ist dabei XML..." - na super, XML ist zeitgemäßer als zeitgemäß. Hauptsache, die Diäten sind immer auf einem zeitgemäßen Niveau.
  • "Von den Sapina-Brüdern verlangt die Deutsche Kassenlotterie im Wettskandal heute vor Gericht Schadenersatz." meldet die TA. Das ist der letzte Schrei und sicher von Frau Ministerin Schmidt erdacht: man sucht sich nicht etwa mehr eine (Kranken-)Kasse aus. Nein, jetzt gibt's eine Kassenlotterie. Und mit der richtigen Superzahl gibt's Chefarztbehandlung gratis.
  • Neulich im Badezimmer: Ich lese die Anleitung auf meiner Zahnpasta "Bitte die Tube auf den Kopf stellen." - äußerst unpraktisch, kann ich euch sagen. Die Tube hat sich auf meinem Kopf nicht lange gehalten!
  • Wenn man Dinge zu wörtlich nimmt, kann man seine Mitmenschen verblüffen. Als ich früher an der FH Erfurt als Dozent arbeitete, hielt ich in einer Vorlesung eine DIN-Vorschrift hoch und zeigte dort eine Grafik. Ein Studierender (damals noch Student) fragte: "Können Sie das mal an die Wand werfen?" Hab ich gemacht und als das gut 50 Seiten dicke Heft aus ca. 3m geworfen an der Wand aufschlug, waren alle wieder wach.
  • Gerhard Mayer-Vorfelder (das ist der, der dem VfB Stuttgart zu so umfangreichen Schulden verholfen hat und dafür dann DFB-Präsident wurde - jetzt hat man ihn zur Uefa als Vize-Präsident "weggelobt"): "…schlägt einen gestaffelteren Uefa-Cup vor." - das wird dann der gestaffeltste Uefa-Cup aller Zeiten sein. Ist jemandem der Unterschied zwichen "DFB" und "Uefa" aufgefallen?
Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

07/2007

  • Da die Wogen ob meines Fußballthemas mit Herr van Bommel letzte Woche ziemlich hoch schlugen, heute mal Eisschnelllauf. "Es wäre wünschenswert, dass der Übergang bei ihm wesentlich nahtloser gelingt als bei seinen Vorgängern." zitiert die TA den ESC-Trainer Wild. Es gibt also eine Steigerung von nahtlos und weil "nahtloser" noch nicht reicht, muss es "wesentlich nahtloser" sein. Optimalst ausgedrückt und auf dem aktuellsten Stand!
  • "Wir werden diese Bugs auch nochmals betreffend deren "Kritikalität" priorisiert." (danke Sven) - natürlich stimmt der Satz grammatikalisch auch nicht, aber ebenso greift eine seltsame Substantivierung weiter um sich. Ich habe weitere Vorschläge:
    • Risikalität
    • Hektikalität
    • Mystikalität
  • „… damit der Kunde optisch denkt, er hätte einen eigenen Shop.“ (danke Daniel) So - der Kunde denkt also optisch. Daher wohl auch der Begriff Gedankenblitz.
  • Nochmal optisch: "Anbei ist nochmals eine optische Unschönheit von Frau S..." (danke Karsten) - eine derartige Taktlosigkeit sollte hier unbedingt öffentlich angeprangert werden. Ich habe die Dame zwar noch nie persönlich kennengelernt, aber der Satz ist schon sehr unglücklich formuliert. Insbesondere weil der Verfasser der Nachricht vermuten lässt, dass Frau S. aus B. (der vollständige Name ist dem Autor bekannt) gleich mehrere Unschönheiten hat. Ja, auch die Bretter, die man vor dem Kopf hat, können die Welt bedeuten.
  • "In Jena hat die CDU-Fraktionschefin Christine Lieberknecht beim 'Fundraisingtag Mitteldeutschland' mehr ehrenamtliches Engagement von den Thüringern eingefordert." meldet die TA. Einfordern? Das ist ähnlich wie das Wort "abklären" von letzter Woche - fordern würde statt "einfordern" eigentlich auch reichen. Aber Politiker müssen sich stets etwas verstärkend ausdrücken, sonst nimmt sie gar keiner mehr für voll. Für den schönen Begriff "Fundraisingtag" können wir Frau Lieberknecht jedoch nicht verantwortlich machen.
  • Doch noch Fußball: "Ich hatte unmittelbar vor dem Dresden-Spiel noch einmal ein gutes Gespräch mit dem Verein und denke…" spricht ein Spieler des FC Rot-Weiß Erfurt. Er hatte ein gutes Gespräch mit dem Verein? Schalke 04 meldet in dieser Woche, dass der Verein mehr als 60 000 Mitglieder habe. So viele Mitglieder hat Rot-Weiß Erfurt (dümpelt in der Regionalliga) sicher nicht, aber wir hoffen trotzdem, dass das Gespräch mit dem Verein vor dem Spiel gegen Dresden nicht mit allen Mitgliedern geführt wurde.
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: fußballer, neue Wörter, sport
Veröffentlicht am von

06/2007

  • "Studierendenschaft" - ja, ihr habt richtig gehört. Die gute alte Zeit der Studenten ist lange vorbei. Studentenrat, Studentenausweis - nix da, nicht mehr politisch korrekt genug. "Studenten" würde nämlich angeblich unzulässigerweise die weiblichen Wissbegierigen ausschließen. Im Analogieschluss schlage ich folgende Änderungen vor:
    • Mandanten ==> Mandierende
    • Sextanten ==> Sextierende (auch: Sex-Tier-Ende)
    • Erbtanten ==> Erbierende
    • Tangenten ==> Tangierende
    • Flugenten ==> Flugierende
  • „Eine Sache muss abgeklärt werden.“ Schleierhaft bleibt, warum sie nicht einfach nur geklärt werden kann. Vielleicht, weil sie nach dem Abklären abgeklärter, also den Niederungen des Alltags entrückt, wäre? (danke Daniel) Vielleicht klingt klären ja auch allzu sehr nach Klärgrube, d.h. etwas, was nur geklärt wird geht in Richtung Kanalisation - nicht alle Sachen sind reif dafür.
  • "Prominente deutsche Experten bemängeln auf SPIEGEL ONLINE, die Prognose falle zu alarmistisch aus -…" (danke Peter) Tatsächlich werden nahezu täglich neue Wörter geboren! Hier "alarmistisch". Welcher Art diese "Experten" auch sein mögen, in der deutschen Sprache wäre das bereits existierende "alarmierend" vollkommen ausreichend gewesen.
  • Mark van Bommel vom FC Bayern München sprach nach einer Strafe: "Ich bin nicht unzufrieden mit den Urteil, kann aber auch nicht zufrieden sein." - es tut mir leid, aber warum kommen solch intelligente Aussagen fast immer von Fußballern? Sind es die vielen Kopfbälle? Gegen den Torpfosten gelaufen? Weiter meinte van Bommel: "Das Wichtigste ist, dass ich wieder mitspielen darf." - na da haben wir's doch, das sind noch Kinder - die wollen einfach nur spielen. Aber van Bommel ist immerhin schon in der großen Gruppe;-)
  • "Seit den 80er Jahren hausierte hier ein alternatives Jugendzentrum." Hausierte? Steht hausieren nicht für "Dinge von Haus zu Haus verkaufen"? Es ist kaum vorstellbar, auch nicht in Dänemark, dass das gesamte Gebäude durch Kopenhagen zieht und Nasenringe, Red Bull und andere Sachen anbietet. Es wäre noch nicht einmal richtig gewesen, das alternative Jugendzentrum "hausen" zu lassen - nur die Jugendlichen mögen darin gehaust haben. Doch nun wurde das Haus geschlossen und die Insassen brachten ihren Protest mehr oder weniger "hausierend" zum Ausdruck.
  • "Die Decke nach unten ist verstärkt, um mehr Last zu tragen." - die Decke nach unten? Könnte man dazu nicht auch einfach Fußboden sagen? Aber wahrscheinlich rührt der Begriff Deckenlast daher, dass, wird die Belastung zu hoch, ein Einsturz droht - und der betrifft insbesondere das darunter liegende Geschoss.
  • "Welches CMS-System nehmen wir?" - CMS-System? Das kommt davon, wenn man die tatsächliche Bedeutung der Abkürzung nicht mehr kennt. Content Management System-System. Oder LCD-Display. Oder HIV-Virus. Noch nicht einmal Fußballer sprechen vom DFB-Bund. Ich hatte früher einen Kunden, der fragte immer "Macht Ihre Software-Ware das?" Klang komisch, aber er war der Kunde und ich habe mir das Grinsen verkniffen und immer "Ja" gesagt;-)
  • "…ein Zuschlag von 25% auf den kundenspezifischen Listenpreis." - wenn der Preis ein kundenspezifischer ist, ist er dann noch ein Listenpreis?
Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: fußballer
661 - 670 von 678 Ergebnissen