Startseite Deutschthemen-Blog Beiträge zum Thema: Übelsetzungen
Deutschthemen zum Freitag - Das Blog
Ja, Sie lesen richtig: das Blog. Da es sich um das Internet-Tagebuch handelt, ist Blog von sächlichem Genus. Aber das nur als Erklärung für die Überschrift.
Wenn Sie das Blog als RSS abonnieren möchten: Nutzen Sie das Symbol rechts oben. Kommentare zu den einzelnen Themen sind jederzeit willkommen. Melden Sie sich bitte an.
Gern dürfen die Beiträge zitiert werden - über eine entsprechende Quellenangabe mit Link freue ich mich.
Die bisherigen Ausgaben stehen jeweils als zusammengefasster Beitrag zur Verfügung. Ich wünsche viel Vergnügen beim Lesen.
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
04/2023: Feindstaub
- Fehlende Buchstaben I (danke Klaus):
„Immerhin steuert die Automobilbranche etwa ein Zentel zur Wirtschaftsleistung Chinas bei.“ - Dieser Text aus der letzten Ausgabe birgt ja noch ein weiteres Schmankerl (danke Elke):
- Neue Wörter:
Ausmähen? Falls das nicht verständlich ist: Rehkitze liegen versteckt im Gras oder einen Getreidefeld, während die Mutter (Ricke) auf Futtersuche ist. Wenn der Bauer (Landwirt!) das Gras nun mäht, läuft das Kitz nicht weg. Sein Instinkt sagt: liegen bleiben. Ausmähen ist ein Euphemismus. Jeder kann sich selbst vorstellen, was passiert.
Ein ähnlicher Fall ist die „Entnahme“ von Wölfen. Klingt nicht so schlimm, wie es (insbesondere für den Wolf) tatsächlich ist. - Anzeige der Woche (danke Klaus):
Sie fliegen hoch. - Dialog unter Jugendlichen in der Straßenbahn: „Fahren wir Anger?“ Ich musste mich sehr zurückhalten, um nicht zu sagen: „Nein, ihr fahrt nicht Anger — ihr fahrt Straßenbahn!“
- Fehlende Buchstaben II (danke Elke):
Eine katastrophale Verrohrung der Sitten. - Denglisch der Woche (danke Klaus):
Na, Hauptsache gegendert. - Zweifelhafter Bezug (danke Herr Ebel):
Das Verb „steht“ bezieht sich auf die Brüste. Wenn, weil es ja zwei sind, dann „stehen“. - Überflüssige Buchstaben I (danke Elke):
Bedrohlich! - Euphemismus der Woche (danke Klaus):
Ist wohl ein besseres Wort für den Fakt — ich verliere Kunden. - Schwierige Wörter I (danke Klaus):
- Bahndeutsch der Woche: „Werte Fahrgäste, dieser Zug endet hier. Bitte alle aussteigen. Bitte verbleiben Sie nicht im Zug, denn dieser macht hier eine Bahnsteigwende.“
- Es ist ein Muss, was man sollte oder kann oder will oder möchte (danke Herr Ebel):
- Flüssiggas (danke Herr Ebel)?
- Verbuchselte Wechsstaben (danke Klaus):
- Schwierige Wörter II (danke Klaus):
- Überflüssige Buchstaben II:
Die Mauer muss weg! - Verschreiben der Woche (danke Frank):
- Überschrift der Woche I (danke Klaus):
Bei fehlenden Maßeinheiten pflegte einer meiner Studenten früher immer zu fragen: „120.000 was? Hufnägel pro Lichtjahre?“ Oder waren 120.000 einzelne Schäden gemeint? - Die andere Variante (danke Klaus):
- Zahl der Woche (danke Klaus):
Es heißt ja auch SPARkasse. - Fehlende Buchstaben III (danke Klaus):
Rotkohl. Grünkohl, Braunkohl. - Schwierige Wörter III (danke Klaus):
Müßig hat zwei Bedeutungen: entweder keiner sinnvollen Beschäftigung nachgehend oder Muße bietend. Im Satz oben ist aber gemeint, dass der Aufwand sehr groß ist — es also mühsam ist. - Meldung der Woche (danke Klaus):
- Schwierige Wörter IV (danke Klaus):
Gradierwerk wäre auch zu einfach gewesen. - Überschrift der Woche II (danke Klaus):
Zu viele Cocktails in der Redaktion? - Schwierige Wörter V (danke Herr Ebel):
Und damit pregte er seine Zeit! - Tier der Woche:
Mit wem ist der Barsch im Bunde? - Fehlende und überflüssige Buchstaben:
- Flagge der Woche (danke Steffen):
Wie schon einst Franz Beckenbauer sagte: „Die Schweden sind keine Holländer, das hat man ganz genau gesehen.“ Dänen sind die Schweden aber auch nicht. - Übelsetzung der Woche:
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
25/2020: nahmenhaft
- Auch ein fehlender Bindestrich kann für Verwirrung sorgen (danke Dani):
Oder möchte jemand eine Scheibe Butter zum Kaffee? - Überflüssige Buchstaben (danke Holger)
Vielleicht per Nachnahme? - Zweifelhafter Bezug:
„Dies dauert einen Moment.“ Das Ausschalten? Steht ja im Satz davor. Naja, bei Windows dauert alles nur einen Moment. - Übelsetzung der Woche (danke Holger):
Qualität fünf Sterne? - Homonym der Woche: das Register (danke Klaus). Das Register ist eine Sammlung von Objekten, z. B. im Archiv, für Patente und im Meldewesen. In der Technik gibt es das Register und auch in der Musik.
Mehr über:
falscher bezug, Übelsetzungen, überflüssige Buchstaben
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
23/2020: Polenflug
- Autokorrektur der Woche (dank Christian):
- Verb der Woche:
Kann man eigentlich auch hinkürzen? - Neue Wörter (danke Guilia):
- Fehlende Buchstaben I (danke Klaus):
Ein Rätsel. - Verbuchselte Wechsstaben (danke Klaus):
- Übelsetzungen (danke Klaus):
Gradieren = auf einen höheren Grad bringen oder hier: eine Sole in einem Gradierwerk konzentrieren, graduieren hingegen meint, einen akademischen Titel erlangen. - Weltsparen — auch beim Deutsch (danke Klaus):
- Denglisch der Woche I (danke Klaus):
Der Branchenkönig eben. - Denglisch der Woche II (danke Klaus):
Abgekanzelt! - Sprichwort der Woche I (danke Klaus):
Fels im Brett? - Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
Ab und wech. - Fehlende Buchstaben II (danke Klaus):
Welches Reisebüro bietet denn Polenflüge in Deutschland an? - Fehlende Buchstaben III (danke Klaus):
Wo ist das Patenamt? - Schwierige Wörter (danke Klaus):
Ein Rundgang ist eine Patrouille, aber da kann man schon mal in die Bretagne kommen. - Wer noch Zweifel hatte (danke Klaus):
- Wer findet die meisten Fehler in diesem kurzen Text (danke Steffen)?
Ich weiß zudem auch nicht, warum es so viele Ausrufezeichen braucht? - Desgl. wie vor (danke Steffen):
- Sprichwort der Woche II (danke Klaus):
Wer mag schon Segel? - Datum der Woche (danke Klaus):
- Neues Getränk:
- Werbung der Woche:
Seltsam, was man hier so als Kaffeevariation bekommt. - Wahlwerbung des Jahres:
Was will uns die CDU damit sagen? - Angebot der Woche:
Naja, wenn eine Mango im Filter steckt, ist der natürlich verstopft! - Homonym der Woche: die Leiste (danke Klaus). Die Leiste ist eine Region der Bauchwand, ein Bauteil, ein Schnittholzformat und ein Begriff der Heraldik (Wappenkunde).
Mehr über:
denglisch, fehlende Buchstaben, neue Wörter, schwierige Wörter, Übelsetzungen
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
40/2019: Babysittier
- Ist das schon ein Pleonasmus („runde Kugel“)?
- (Un)Passende Werbung (danke Herr Jarmuschek):
- Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
Und das Wartheck erst! - Der Wetterbericht im Radio: „Die Temperaturen gehen zurück, nachts Bevölkerungsab … äh … Bewölkungsabnahme.“
- Verbuchselte Wechsstaben (danke Markus):
Und das als Warnhinweis auf einem Wasserball. - Überflüssige Buchstaben (danke Markus):
Das ist konsequent die Reihe Conférencier, Croupier … fortgesetzt. - Übelsetzung (danke Klaus):
Da sind wir aber gebannt! - Denglisch der Woche auf dem Kongress SAP Connect. Der Moderator spricht bei der Eröffnung, dass es sich um eine deutschsprachige Konferenz handele. Und dann: „Wie können Sie Ihren Kunden helfen, deren Experience Gap zu closen?“ Schon klar, das werde ich genau so im nächsten Kundengespräch sagen!
- Wortspiel der Woche. Mit dem Rausschmiss Stephan Brandners als Vorsitzenden des Rechtsausschusses bekommt das Wort „Rechtsausschuss“ eine ganz neue Bedeutung.
- Augen auf bei der Berufswahl (danke Bernd):
- Piktogramm der Woche:
Für Männer verboten? Die Tür war abgeschlossen, ich konnte nicht herausfinden, was dahinter ist. - Homonym der Woche: das Besteck (danke Klaus). Das Besteck ist zum Essen oder Servieren und für Operationen. Der Navigator auf einem Schiff hat ebenfalls ein Besteck und im Treppenbau (bei Holztreppen).
Mehr über:
denglisch, fehlende Buchstaben, pleonasmus, Übelsetzungen, überflüssige Buchstaben
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
32/2019: Saufen-Karte
- Beruf verfehlt:
- Hilfsverb der Woche:
- Biologiethema der Woche:
Also, als Rotwild werden Rothirsche bezeichnet — Rehe sind nur mit Hirschen verwandt. - Überflüssige Buchstaben:
- Übelsetzung der Woche (danke Bernd):
Das ist doch recht rüde ausgedrückt. - Neue Wörter:
Zaunlatte, Messlatte, Hochsprunglatte — und die Eislatte. - Meldung der Woche (danke Klaus):
- Homonym der Woche: das Reißen (danke Klaus). Als Reißen werden ein Fertigungsverfahren und eine Disziplin im Gewichtheben bezeichnet. Außerdem steht es für die Erkrankung Rheuma.
Mehr über:
neue Wörter, Übelsetzungen
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
12/2019: Papiertrolle
- Übelsetzung der Woche (danke Herr Ebel):
Schau es in kürzester Zeit flach — köstlich! - Überflüssige Buchstaben (danke Klaus):
Die Trolle — sie sind unter uns! - Fall der Woche (danke Klaus):
Ein Totem als Warnsystem — ob das funktioniert? - Deppenleerzeichen (danke Markus):
Viel Spaß beim Transport. - Fehlende Buchstaben (danke Markus):
So ein Sch… - Lustige Namen:
Also, von einer Karriere als Leistungssportler würde ich mit diesem Namen absehen. - Homonym der Woche: die Mulde (danke Klaus). Die Mulde ist eine leichte Vertiefung im Boden, ein Trog und ein Fluss im Osten Deutschlands.
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
07/2019: Krakenakte
- Formulierung der Woche (danke Klaus):
Lieber Herr Mercedes, die Kraft kommt nicht aus der Weiche, sondern aus dem Motor. - Übelsetzung der Woche:
- Schwierige Wörter I (danke Klaus):
Na, ob das so super ist. - Fehlende Buchstaben I:
Eigentümer der Akte: Google oder Facebook? - Schwierige Wörter II (danke Klaus):
Fair oder unfair? - Die ICE der DB haben ja i.d.R. schöne Namen. Mit dem ICE „Reinigung“ bin ich allerdings noch nie gefahren;-)
- Fehlende Buchstaben II (danke Klaus):
Nur für Bauern geeignet. - Überflüssige Buchstaben:
Also, der Artikel ist kein Karnickel und auch kein Pickel. - Homonym der Woche: die Schanze (danke Klaus). Die Schanze ist ein Teil einer Festung, eine Wintersportanlage, eine Künstlergemeinschaft und ein Geldeinsatz beim Kegeln. Außerdem gibt es eine Menge geografischer Objekte, wie z.B. die Schanzenviertel in Dortmund und Hamburg.
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
01/2019: Dominasteine
- Pleonasmus („runde Kugel“) der Woche: „Man kann kein Lohn-Dumping nach unten betreiben.“ Kann es Dumping nach oben geben?
- Fehlende Buchstaben (danke Herr Kletschka);
- Angebot der Woche I (danke Herr Jarmuschek):
Gut, wenn man die Zeitung nicht abonniert hat. - Verbuchselte Wechsstaben (danke Klaus):
Ein wahres Politikum! - Angebot der Woche II (danke Herr Jarmuschek):
Wahrscheinlich schon hart — tun weh! - Wortwitz: Welches Weihnachtslied passt als Werbung nicht zu Kondomen? Ihr Kinderlein kommet!
- Übelsetzung der Woche (danke Klaus):
Große Macht — klein und zart. Und was ist eigentlich ein „Tansparenten-Cup“? - Hyperlativ der Woche (danke Herr Jarmuschek):
Kann etwas tödlicher als tödlich sein? Wenn wir an jedes einzelne (arme) Schwein denken, dann war es einfach tot — was tragisch genug ist. - Beruf der Woche:
Wenn man Pech poliert — hat man dann Glück? - Wenn die Überschrift nicht zum Artikeltext passt (danke Holger):
Werden Patch und Carl tatsächlich Frauen sein? - Falsche Adjektive (danke Holger):
Also, entweder Riesensumme oder riesige Summe! - Was so ein fehlender Bindestrich doch bewirken kann (danke Klaus):
- Schwierige Wörter (danke Holger):
Für die vielen anderen Sprachen weiß ich es nicht, aber im Deutschen heißt es so: Auf Wiedersehen. - Homonym der Woche: der Stau (danke Klaus). Den Stau kennt jeder Autofahrer, aber es gibt ihn auch im Wasserverkehr, in der Meteorologie, als Elementarteilchen in der Physik, in der Medizin und als Überlastung in Netzwerken.
Mehr über:
fehlende Buchstaben, hyperlativ, schwierige Wörter, Übelsetzungen
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
44/2018: Eispinkel
- Übelsetzung der Woche:
Wir Deutsche machen es mit den Umlauten den anderen Leuten schwer. - Größenwahn der Woche (danke Klaus):
Früher lebte ich in der größten DDR der Welt! - Fehlende Buchstaben (danke Klaus):
Avisieren bedeutet, etwas anzukündigen. Anvisieren meint hingegen zielen. - Neue Wörter (danke Klaus):
Wer will schon nicht gern auf Eispinkel verzichten? - Schwierige Wörter (danke Klaus):
Den Fehdehandschuh hinwerfen bedeutet, jemanden herauszufordern. - Homonym der Woche: der Wasserhahn (danke Klaus). Der Wasserhahn ist sowohl ein Vogel als auch eine Zulaufarmatur.
Mehr über:
fehlende Buchstaben, neue Wörter, schwierige Wörter, Übelsetzungen
Veröffentlicht am von Mario Rieß
Gesamten Beitrag lesen
38/2018: Krakeler
- (Un)passende Werbung:
Ob Gloria Gaynor über diese Einblendung glücklich wäre? - Verwirrung der Woche (danke Klaus):
Der Herr Söder hat offenbar eine Menge Hauptgegner. - Überflüssige Buchstaben I:
- Überflüssige Buchstaben II (danke Daniela):
Fhahne vom vergorenen Saft? - Übelsetzungen:
So sollte „Product Lifecycle Development“ nicht übersetzt werden! - Schwierige Wörter (danke Klaus):
Da hat jemand gekrakelt! - Pleonasmus („runde Kugel“) der Woche:
Ist ein Koloss nicht ohnehin riesig? - Kulinarisches der Woche (danke Klaus):
Vielleicht wäre ja „Brei“ einfacher gewesen? - Homonym der Woche: der Pilot (danke Klaus). Den Piloten gibt es in der Luft- und Seefahrt, beim Film und als erstes Projekt. Ein Apfel heißt auch Pilot und ein Pfahl im Wasserbau ebenfalls.
Mehr über:
pleonasmus, Übelsetzungen, überflüssige Buchstaben